Jetzt buchen
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
+49 7221 3560 | info@hotel-am-sophienpark.de
Hotel am SophienparkParkhotel in der Innenstadt in Baden-Baden | Hotel am Sophienpark
  • Deutsch
  • Englisch
  • Startseite
  • Dependance Zimmer
  • 1733 RESTAURANT & BAR Catering
  • Angebote
  • Tagungshotel
  • Kongresshaus
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü Menü
Jetzt
buchen

NATIONAL­PARK NORD­SCHWARZWALD

Nationalpark, Schwarzwald, Stadtwald – ein fließender Übergang
Vom Hotel am Sophienpark haben Sie einen idealen Startpunkt zu allen Zielen. Der Stadtwald besteht vorwiegend aus Bannwald und ist nur wenige Gehminuten entfernt. Mit dem Bus X45 oder dem Auto können Sie alle Ziele an der Schwarzwaldhochstraße bequem erreichen.

Bannwald Wilder See Nationalpark Schwarzwald | Hotel am Sophienpark Badne-Baden

NATIONAL­PARK NORD­SCHWARZ­WALD

Der Nationalpark Nordschwarzwald beginnt bei Baden-Baden und hat im Stadtgebiet seinen höchsten Punkt auf der Badener Höhe mit 1.002,5 Metern. Der höchste Berg im Nordschwarzwald ist die Hornisgrinde mit 1.163 Metern. Sie ist eher ein lang gestreckter Bergrücken, eingerahmt vom berühmten Mummelsee und dem Skigebiet Unterstmatt.

Am 26. Dezember 1999 verwüstete ein ungeheurer Orkan weite Flächen dieser dunklen Wälder. Das war der Startschuss, große Gebiete der Natur zu überlassen.

Das Spannende ist, dass sich die Naturlandschaft neben einer alten Kulturlandschaft frei entfalten darf. So bietet der Schwarzwald Ausflugsziele in Hülle Fülle. Wandern, Walken, Joggen, Mountainbiken, Gleitschirmfliegen, Klettern oder Wintersport, hier wird einfach jeder auf seine Kosten kommen. Und zum Glück gibt es immer gemütliche Einkehrmöglichkeiten.

Stadtwald in Baden-Baden | Hotel am Sophienpark

STADTWALD

Mit 8.578 ha besitzt Baden-Baden den größten Stadtwald Deutschlands. Etwa 420 ha davon hat die Stadt an den Nationalpark Schwarzwald Mitte/Nord abgegeben.

Als Tor zum Nationalpark wurde die Geroldsauer Mühle in Baden-Baden nach traditioneller Handwerkskunst errichtet und ist eines der größten Weißtannengebäude. Im Wirtshaus mit schönem Biergarten schlemmen Sie auf typisch badische Art. Der Mühlenmarkt bietet allerhand Köstlichkeiten aus der Region. Wissbegierige kommen bei der interessante Dauerausstellung über die Vielfalt des Naturparks auf ihre Kosten.

Am Hausberg Merkur ist das Wildgehege ein echtes Highlight, mit Familien an Muffel-, Rot-, Dam- und Schwarzwild. Am Merkur  lohnt sich eine Fahrt mit der Merkurbahn auf den Gipfel. Von hier haben Sie einen fantastischen Ausblick und können den Gleitschirmfliegern beim Start zuschauen.

Lotharpfad im Schwarzwald | Hotel am Sophienpark

LOTHARPFAD

Nach dem Orkan Lothar entstand der Lotharpfad. Man überließ das Gelände sich selbst und konnte schnell beobachten, wie sich die Artenvielfalt entwickelte.

Über Stege, Leitern und Treppen erhält der Wanderer Einblicke, wie die Natur mit einer verwüsteten Fläche umgeht. Welche Bäum siedeln sich erfolgreich an, und wir hoch sind sie in mehr als 20 Jahren gewachsen?

Was sich einfach anhört, ist in Wirklichkeit ein aufregendes Erlebnis über Stock und Stein. Eine Aussichtsplattform bietet außerdem noch schöne Blicke über den Nordschwarzwald und ins Tal Richtung Oppenau und Ottenhöfen.

Luchse im Nationalpark Schwarzwald | Hotel am Sophienpark

LUCHSPFAD

Der Luchs gehört ursprünglich zum Schwarzwald. Einzelne Luchse scheinen bereits durch den Nationalpark zu ziehen und man hofft, dass sie sich ansiedeln. Um die Sinne für diese Tierarten zu sensibilisieren, wurde der Luchspfad eingerichtet. “Schleichen – Spähen – Ohren spitzen”, lautet das Motto. Zusammen mit “Pinselohr” geht es auf verschlungenen Pfaden, über Felsen und schmale Brücken durch den Stadtwald Baden-Badens. Zwanzig interaktive Stationen machen den Luchspfad zu einem spannenden Erlebnis.

Groß und Klein können auf dem Weg beobachten, lauschen und raten. Höhepunkte sind Fernrohre mit Blick auf mögliche Beutetiere, ein Hör-Trichter mit Tierstimmen sowie eine Weit- und Hochsprunganlage.

Besucherzentrum des nationalparks Schwarzwald bei baden-Baden bietet moderne Architektur. Das große Besucherzentrum informiert über die Natur. Black Forest National Park visitor center

NATURINFOS

Wer sich während seines Urlaubes intensiv mit Flora und Fauna befassen möchte, der kann im neuen Nationalparkzentrum Ruhestein alle Informationen finden. Dieses architektonische Highlight beherbergt ein Besucherzentrum, in dem Sie alle Wanderkarten finden und auch persönlich beraten werden. Die erlebnisreiche Dauerausstellung vermittelt Ihnen und Ihren Kindern sehr eindrücklich alles, was Sie um die Natur um sich herum wissen möchten. Ein Steg führt Sie direkt über die Baumwipfel.

Adresse: Schwarzwaldhochstraße 2, 77889 Seebach.

Der Bus X45 bringt Sie direkt zu allen Zielen entlang der Schwarzwaldhochstraße und startet nur wenige Meter von unserem Hotel entfernt.

Hotel am Sophienpark im Zentrum des Weltkulturerbes Baden-Baden, Germany. Stadthotel, Tagungshotel, Conference Hotel, mit privatem Hotelpark

Hotel

  • Zimmer
  • Angebote
  • Frühstück
  • Bewertungen
  • Restaurant Empfehlungen
  • Kongresshaus
  • Team
  • Blog
  • Baden-Baden
  • Slowtravel

Tagung

  • Tagungshotel
  • Rahmenprogramm

Kontakt

Hotel am Sophienpark
Sophienstraße 14
76530 Baden-Baden

+49 7221 3560
info@hotel-am-sophienpark.de

website by opensmjle. © Copyright - hotel-am-sophienpark.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • 1733 RESTAURANT & BAR Catering
URLAUB MIT DER GANZEN FAMILIEFamielienurlaub im Hotel am Sophienpark ist im August der ideal Ausgangsort für Ausflüge in den Schwarzwald oder EuropaparkGleitschirmverein Schwarzwaldgeier auf dem Merkur in Baden-Baden | Hotel am SophienparkGleitschirmverein SchwarzwaldgeierPanoramaweg Baden-Baden. Deutschlands schönster Wanderweg
Nach oben scrollen