Traumhafte Frühlingstage: Der Perfekte Urlaub im Mai und Juni
Erleben Sie den Frühling in Baden-Baden: Man flaniert in den blühenden Parks, wettet beim Galopprennen, kauft sich Abendkleid und Smoking für die Festspiele, schwingt sich aufs Fahrrad oder genießt Spargelgerichte in einem der vielen hervorragenden Restaurants.
Wir sind überwältigt von der Blütenpracht und Lebenslust – seien Sie es auch!
Baden-Baden: Ein Paradies für Verliebte
Baden-Baden gehört sicher zu den romantischsten Städten der Welt. Eingebettet in die malerischen Hügel des Schwarzwalds, bietet die Stadt eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit.
Ob Sie in blühenden Obstliegen liegen, durch Rosengärten schlendern, eine entspannende Zeit in den berühmten Thermen genießen oder ein Candle-Light-Dinner in einem der charmanten Restaurants erleben – Baden-Baden wir Ihr Herz erobern. Perfekt für ein romantisches Wochenende oder eine verlängerte Auszeit zu zweit.
Rosenwanderweg
Baden-Baden ist die Stadt der Parks und Rosengärten. Die Luft duftet nach Blumenwiesen wenn man über den Wald- und Rosenweg rund um das schöne Baden-Baden wandert. Die Karten können Sie hier herunterladen.
Vom Kurhaus gelangen Sie zur Trinkhalle mit ihrem sagenumwobenen Wandelgang. Von hier führt ein kleiner Weg den Michaelsberg hinauf, zu den imposanten Mammutbäumen an der Stourdza Kapelle. Richten Sie unbedingt den Blick nach oben zum goldenen Kuppeldach!
Von hier aus nehmen Sie den Weg Richtung Friesenberghütte und genießen den Duft der alten Wälder. Bald sind Sie beim wunderschönen Rosenneuheitengarten auf dem Beutig angekommen (geöffnet von Mitte April bis Mitte Oktober; Eintritt: 1€). Der Rosengarten liegt oberhalb des Villengebietes am Beutig, mit reich verzierten Häusern und prächtig blühenden Vorgärten.
Durch das Villengebiet gelangen sie wieder hinunter zur Lichtentaler Allee. Wenn Sie noch Lust haben, gönnen Sie sich einen Abstecher in die Gönneranlage, den älteren der beiden Rosengärten. Entlang der Lichtentaler Allee erreichen Sie wieder ihren Startpunkt, das Kurhaus Baden-Baden.
Spargelrezept vom Chefkoch
Unser französischer Chefkoch Roland liebt das Badener Land mit seiner Fülle an Gemüsen, Obst und Wein. Damit Sie zu Hause typisch badisch essen können, verrät er Ihnen ein feines, aber unkompliziertes Rezept für 4 Personen:
- 1,5 kg frischer badischer Spargel
- 2 Schalotten & 1 Bund Schnittlauch
- 300 g Frühkarotten
- 150 g frische kleine Erbsen
- 30 g getrocknete Spitzmorcheln
- 2 cl trockener Weißwein
- 50 g Butter
- 400 ml Sahne
Die zubereitung
Geschälten Spargel in 4 cm lange Stücke schneiden, in Salzwasser mit 1 Prise Zucker bissfest kochen. In eiskaltem Wasser abschrecken. 1/4 l Spargelsud behalten.
Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Erbsen und Möhren in Salzwasser bissfest kochen.
Spitzmorcheln 5min in Salzwasser kochen und längs halbieren.
Kleingeschnittene Schalotten in Butter anschwitzen, mit Spargelsud und Weißwein ablöschen. Reduzieren. Sahne hinzu, aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Alle gekochten Zutaten in fertiger Sahnesauce aufkochen und in tiefen Tellern anrichten. Mit Schnittlauch verzieren. Ideal mit Pfannkuchen oder Salzkartoffeln.
MUSEUM FRIEDER BURDA
POESIE DES LICHTS
17.05.2025 – 14.09.2025
Richard Pousette-Dart
Mit der Ausstellung Poesie des Lichts feiert das Museum Frieder Burda einen der großen Pioniere des Abstrakten Expressionismus: den Maler, Bildhauer und Fotografen Richard Pousette-Dart (1916–1992). Rund 140 Arbeiten aus sechs Schaffensjahrzehnten geben einen opulenten Überblick über das facettenreiche Werk eines der bedeutendsten Künstler der US-amerikanischen Nachkriegsmoderne.
Die Werkschau Poesie des Lichts ist eine Kooperation mit der Richard Pousette-Dart Foundation in New York und die bislang umfangreichste Ausstellung, die diesem bedeutenden Künstler der amerikanischen Nachkriegszeit außerhalb der USA zuteilwird. Ergänzt wird der Fokus auf Malerei durch eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Skulpturen, Objekten, Zeichnungen und Fotografien. Zu den zahlreichen Highlights der Ausstellung gehören Meisterwerke des Abstrakten Expressionismus, die das Brooklyn Museum, das Museum of Modern Art und das Whitney Museum of American Art in New York zur Verfügung gestellt haben. Text: Museum Frieder Burda. Foto: © The Richard Pousette-Dart Estate / VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Frühjahrsmeeting
Ein Höhepunkt des Frühlings sind definitiv die Pferderennen auf der berühmten Galopprennbahn in Baden-Baden Iffezheim. Den Auftakt zum insgesamt zehn Renntermine umfassenden Turf-Jahr bildet das aus drei Renntagen bestehende Frühjahrs-Meeting vom 30. Mai bis 02. Juni mit einem tollen Rahmenprogramm.
Waren Sie schon einmal frühmorgens auf der Rennbahn und haben die einzigartige Stimmung in sich aufgesogen? Sie werden es nie vergessen!
Termine für das Frühjahrs-Meeting:
Donnerstag, 30 Mai
Samstag, 01. Juni
Sonntag, 02. Juni
Das ganze Programm finden Sie hier
PFINGSFESTSPIELE
An Festivals mangelt es in Baden-Baden nicht! Freuen Sie sich auf ein überaus vielseitiges Programm bei den Pfingsfestspielen im Festspielhaus, denn dieses Jahr wird die Brücke zwischen Europa und Hollywood geschlagen.
Filmmusik wurde lange belächelt, obwohl sie uns in andere Welten zu versetzen mag. Jazz, Kammermusik, britische und russische Symphonik werden Ihnen mit großer Brillianz dargeboten.
- Liederabend mit Camilla Nylund und Helmut Deutsch
- Der junge finnische Dirigent Tarmo Peltokoski, SWR Symphinieorchester
- Sonya Yoncheva
- Frank Dupree Trio
- Teodor Currentzis, SWR Symphonieorchester
Zum Auftakt wird getanzt! Am 10./11./12. Mai verzaubert Sie das Malandain Ballet Biarritz mit der Choreographie von Thierry Malandain.
Das ganze Programm finden Sie hier